Informationen zur Corona-Impfung

Diese Informationen zur Corona-Impfungung wurden zuletzt am 08.10.2022 aktualisiert. Aufgrund der schnellen und kurfristigen Änderungen können wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen zur Corona-Impfung übernehmen.

Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2 („Corona-Impfung“) für Sie zusammengestellt. Aktuelle und ausführliche Informationen zu allen Impfstoffen und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts, weitere Informationen zu den Impfstoffen auf den Seiten des Paul-Ehrlich-Instituts.

Seit 07.06.2021 ist in NRW die Impfpriorisierung für die COVID-19-Impfung entfallen. Auch nach Wegfall der Priorisierung werden die Impftermine nach medizinischer Dringlichkeit vergeben, d.h. Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf werden zuerst geimpft. Grundsätzlich verimpfen wir alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe. Allerdings sind nicht immer alle Impfstoffe verfügbar. In der Regel wird in unserer Praxis mit Comirnaty® von Biontech/Pfizer oder mit Spikevax® von Moderna geimpft. Diese beiden mRNA-Impfstoffe bieten das günstigste Wirkungs-/Nebenwirkungsprofil.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin die ausgefüllten und unterschriebenen Aufklärungsbögen, Ihren Impfpass und die Versichertenkarte mit! Wenn Sie ein Europäisches Impfzertifikat benötigen, stellen wir Ihnen gerne eines aus, bitte sprechen Sie uns beim Impftermin an.

Vorab finden Sie in der folgenden Tabelle das aktuell empfohlene Impfschema gegen SARS-CoV-2:

1. Impfung2. ImpfungAuffrischimpfung
Comirnaty® Original
bzw.
Comirnaty® Omicron BA.4-5
(mRNA)
ja (ab 5 Jahren, auch für Schwangere)nach 3-6 Wochenalle Pat. > 12 Jahre, 3 Monate nach Zweitimpfung
4. Impfung für Risikopatienten, 6 Monate nach Drittimpfung bzw. Infektion. Auf Anfrage kann der an die Virusvarianten angepasste Impfstoff für die Auffrischimpfung verwendet werden.
Spikevax® (mRNA)ja (ab 30 J.)nach 4-6 Wochen (nicht für Pat. < 30 J.)alle Pat. >= 30 Jahre, 3 Monate nach Zweitimpfung
Vaxzevria®
(Vektor)
ja (ab 60 J.)nach 12 Wochen mit Vaxzevria®
oder
nach 4 Wochen (mRNA, insbes. für Pat. < 60 J.)
alle Pat. > 18 Jahre, 3 Monate nach Zweitimpfung
(mit mRNA-Impfstoff)
COVID-19 Vaccine Janssen®
(Vektor)
ja (ab 18 J.)nach 4 Wochen (mRNA)alle Pat. > 18 Jahre, 3 Monate nach Zweitimpfung
(mit mRNA-Impfstoff)
ungeimpfte Genesenenach 3 Monatennein3 Monate nach Impfung (mRNA)
Genesene nach vollständiger Impfungneinneinnein
Nuvaxovid® (Protein)ja (ab 18 J.)nach 21 Tagennoch keine Daten/Empfehlung
keine Impfung mit Nuvaxovid in unserer Praxis.
Empfohlenes Impfschema gegen COVID-19 (nach RKI)

Allgemeine Informationen zur den Impfstoffen

Alle in Deutschland verfügbaren Impfstoffe haben in großen Studien mit mehreren zehntausend Teilnehmern eine Wirksamkeit gegen einen schweren Krankheitsverlauf zwischen 65% und 95% gezeigt. Insbesondere die mRNA-Impfstoffe bieten einen sehr guten Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf. Dabei sind schwere Nebenwirkungen der Impfung sehr selten. Mit dem Auftauchen der Virus-Varianten (z.B. „Delta“, „Omikron“, „BA 5“, etc.) ist ein frischer Impfschutz besonders wichtig, so dass nach vollständiger Impfung zusätzlich nach drei Monaten eine Auffrischimpfung mit Comirnaty® von Biontech/Pfizer oder mit Spikevax® von Moderna empfohlen wird. Für Risikopatienten oder Mitarbeiter im Gesundheitswesen wird zudem eine vierte Impfung frühestens vier Monate nach dem letzten Immunogenen Ereignis (letzte Impfung oder eine durchgemachte Infektion) empfohlen.

Die gleichzeitige Impfung gegen COVID-19 und Influenza ist möglich.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen aller Impfstoffe sind:

  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • Müdigkeit, Appetitlosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskel-, Gliederschmerzen und Unwohlsein
  • Fieber, Schüttelfrost
  • Übelkeit, Erbrechen

Die Nebenwirkungen treten in der Regel innerhalb von zwei Tagen nach Impfung auf, sind mild bis mäßig ausgeprägt, treten seltener bei älteren Personen auf und klingen meist innerhalb von drei Tagen ab.

Für die Vektorimpfstoffe Vaxzevria® (AstraZeneca) und COVID-19 Vaccine Janssen® (Johnson & Johnson/Janssen-Cilag) sind außerdem eine Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombopenie) und in seltenen Fällen die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) beschrieben worden. Da diese Nebenwirkungen fast ausschließlich bei unter 60-jährigen aufgetreten sind, werden die beiden Vektorimpfstoffe über 60-jährigen empfohlen, können auf Wunsch aber auch unter 60-jährigen verabreicht werden.

Für die mRNA-Impfstoffe, insbesondere bei Spikevax® (Moderna) ist als seltene Nebenwirkung eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) bei jungen Patienten beobachtet worden. Daher ist die Impfung mit diesem Impfstoff für unter 30-jährige Patienten und für Schwangere derzeit nicht empfohlen.

Darüber hinaus sind wie bei jeder Impfung allergische Reaktionen auf den Impfstoff oder einen der Inhaltsstoffe möglich. Daher müssen Sie nach der Impfung für 15 min. in den Praxisräumen zur Überwachung bleiben. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Beschwerden oder Symptome entwickeln wenden Sie sich entweder an uns, an den Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon 116 117) oder an das nächstgelegene Krankenhaus. Im Fall von akut bedrohlichen Beschwerden rufen Sie bitte den Rettungsdienst der Feuerwehr (Telefon 112). Sie können Nebenwirkungen der Impfung online melden und tragen damit zu einer frühzeitigen Erkennung von bisher unbekannten Nebenwirkungen bei.

Boosterimpfung / Auffrischimpfung

Die Boosterimpfung (3. Impfung) ist aktuell für alle Menschen > 18 Jahre empfohlen. Die Auffrischimpfung wird mit einem mRNA-Impfstoff (z.B. Comirnaty® für alle > 18 Jahre oder Spikevax® für alle >= 30 Jahre) drei Monate nach der zweiten Impfung empfohlen. Es ist ein an die im Jahr 2022 aufgetretenenen Virusvarianten Omicron BA.4-5 angepasster Impfstoff von Biontech/Pfizer verfügbar. Auf Anfrage kann dieser für die Auffrischimpfungen verwendet werden.

Darüber hinaus wird vom RKI für bestimmte Personengruppen (Menschen über 70 Jahre, Patienten mit Immunsuppression oder chronischen Krankheiten und für Personal im Gesundheitssektor) eine 4. Impfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen. Diese sollte 6 Monate nach der 3. Impfung oder nach einer stattgehabten Infektion erfolgen. Durchgemachte Corona-Infektionen ersetzen nicht die Auffrischimpfung.

Selbstverständlich können Sie auch alle Auffrischimpfung bei uns bekommen.

Impfung mit Comirnaty® von Biontech/Pfizer

Die Corona-Impfung mit Comirnaty® von Biontech/Pfizer besteht aus 2 Impfdosen mit einem Abstand von 3-6 Wochen und bietet einen sehr guten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen. Ebenso kann eine Zweitmpfung mit Comirnaty® vier Wochen nach einer Erstimpfung mit Vaxzevria® oder mit COVID-19 Vaccine Janssen® erfolgen. Auch für Auffrischimpfung kann dieser Impfstoff für Personen > 18 Jahre uneingeschränkt verwendet werden. Es ist ein an die im Jahr 2022 aufgetretenenen Virusvarianten angepasster Impfstoff von Biontech/Pfizer verfügbar (Comirnaty® Omicron BA.4-5). Auf Anfrage kann dieser für die Auffrischimpfungen verwendet werden. Zu der klinischen Wirksamkeit des angepassten Impfstoffes liegen noch keine ausführlichen Daten vor.

Bitte füllen Sie vor Ihrem Impftermin bei uns den entsprechenden Anamnese- und Einwilligungsbogen und das Aufklärungsmerkblatt für mRNA-Impfstoffe aus und bringen diesen ausgedruckt und unterschrieben zu Ihrem Impftermin mit.

Die wichtigsten Informationen zum Impfstoff Comirnaty® (Biontech/Pfizer) finden Sie zusammengefasst im Steckbrief der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Solange der Impfstoff lieferbar ist und Sie nicht ausdrücklich einen anderen Impfstoff wünschen, verimpfen wir in unserer Praxis grundsätzlich Comirnaty® (Biontech/Pfizer).

Impfung mit Spikevax® von Moderna

Dieser Impfstoff ist analog zu Comirnaty® (Biontech/Pfizer) ein mRNA-Impfstoff. Daher sind auch die Nebenwirkungen der beiden Impfstoffe vergleichbar. Aufgrund von seltenen Nebenwirkungen ist Spikevax® ist dieser Impfstoff nur für Personen > 30 Jahre und nicht für Schwangere empfohlen. Bei diesen beiden Personengruppen wird Comirnaty® von Biontech/Pfizer empfohlen. Ausführliche Informationen über den Impfstoff finden Sie ebenfalls im Steckbrief der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Impfung mit Vaxzevria® (AstraZeneca)

Wenn Sie bereits einen Termin zur Impfung mit Vaxzevria® (AstraZeneca) haben, dann lesen Sie bitte

aufmerksam durch, füllen die Bögen vollständig aus und bringen die ausgefüllten Bögen ausgedruckt und unterschrieben zu Ihrem Impftermin mit. Bitte kommen Sie pünktlich (d.h. weder zu früh, noch zu spät) um die Zahl der gleichzeitig in der Praxis befindlichen Personen zu minimieren.

Dieser Impfstoff kann auf Wunsch Personen über 60 Jahren geimpft werden. Auch unter 60-jährige können nach einer Risiko-Nutzen-Abwägung mit Vaxzevria® geimpft werden.

Für den vollen Impfschutz sind bei Vaxzevria® (AstraZeneca) zwei Impfungen erforderlich. Der Impfschutz ist am Besten, wenn die Zweitimpfung zwölf Wochen nach der Erstimpfung verabreicht wird. Unter Inkaufnahme einer schlechteren Wirksamkeit kann der Abstand zwischen den beiden Impfungen im Einzelfall auch verkürzt werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (Comirnaty® oder Spikevax®) vornehmen zu lassen (heterologes Impfschema). Hier beträgt der Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung vier Wochen. Auch wenn eine zweimalige Corona-Impfung mit diesem Impfstoff erfolgt ist, empfiehlt das RKI eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff.

Die wichtigsten Informationen zum Impfstoff Vaxzevria® (AstraZeneca) finden Sie zusammengefasst im Steckbrief der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Impfung mit COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson/Janssen-Cilag

Dieser Impfstoff ist analog zu Vaxzevria® (AstraZeneca) ein Vektorimpfstoff mit ähnlichem Nebenwirkungsprofil und wird daher ebenfalls für über 60-jährige empfohlen. Auch dieser Impfstoff kann auf Wunsch unter 60-jährigen verabreicht werden.

Wie bei den anderen Impfstoffen ist mit COVID-19 Vaccine Janssen® (Johnson & Johnson/Janssen-Cilag) erst nach zwei Impfdosen ein vollständiger Impfstatus erreicht. Nach den aktuellen Empfehlungen des RKI wird zur Verbesserung des Impfschutzes ein heterologes Impfschema mit einem mRNA-Impfstoff (Comirnaty® oder Spikevax®), vier Wochen nach der Erstimpfung empfohlen. Wir empfehlen ausdrücklich keine Impfung mit diesem Impfstoff, sondern raten – aufgrund der besseren Wirksamkeit und des besseren Nebenwirkungsprofils zu den mRNA Impfstoffen.

Anamnese- und Einwilligungsbogen und das Aufklärungsmerkblatt entsprechen denen für Vaxzevria® (AstraZeneca).

Die wichtigsten Informationen zum Impfstoff COVID-19 Vaccine Janssen® (Johnson & Johnson/Janssen-Cilag) finden Sie zusammengefasst im Steckbrief der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Impfung mit Nuvaxovid® von Novavax

Der Impfstoff Nuvaxovid® (Novavax) ist ein rekombinanter Proteinimpfstoff, der am 20.12.2021 vorläufig durch die EMA zugelassen wurde. Auch wenn die Erfahrungen mit diesem Impfstoff limitiert sind, können Sie sich auf Wunsch bei uns mit Nuvaxovid® (Novavax) impfen lassen. Für eine vollständige Corona-Impfung sind zwei Impfdosen im Abstand von 21 Tagen erforderlich.

In der Zulassungsstudie bot die Zweifach-Impfung einen Schutz von ca. 90% vor einem schweren Verlauf. Allerdings liegen noch keine Daten zur Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante, oder zu der Dauer des Impfschutzes vor. Die Daten über die Schutzwirkung gegen COVID-19 und über die unerwünschten Wirkungen sind ebenfalls nicht so umfangreich wie bei den anderen, bereits seit 2021 verfügbaren, Impfstoffen.

Eine Impfung mit Nuvaxovid® (Novavax) ist in unserer Praxis nicht möglich.

Weitere Informationen zum Impfstoff Nuvaxovid® (Novavax) finden Sie in dieser Zusammenfassung der EMA.